projekte

Etwas Spezielles im Dezember 2021

Worte sind wie Granatäpfel.

                  Sie fallen zur Erde und öffnen sich...

                                          Hilde Domin


Sie bedauern die wiederholt einschränkenden Möglichkeiten im Advent...


...haben aber Lust auf literarisch-besinnende  Anregungen und Begegnungen 


...Lust auf ein Experiment - mit einem Medium, das schon zu unserm Alltag gehört


...und möchten einen Beitrag leisten über den eigenen Tellerrand hinaus


                    Dann sind Sie hier richtig!

Worte sind wie Granatäpfel.

                  Sie fallen zur Erde und öffnen sich...

                                          Hilde Domin




Worte

         öffnen sich...

Ein AdventsPaket

mit 

Anregungen und Benefit

Worte

        sind wie Granatäpfel.

        Sie fallen zur Erde und

                                       öffnen sich...

Hilde Domin

Worte schlagen Brücken, sind Vermittler, sie können berühren, erfreuen, aber auch verletzten,

falsch verstanden werden und entfremden.


Ein einziges Wort kann alles.


Der Granatapfel bietet dazu eine wunderbare Analogie:

Mit seiner Vielzahl an Kernen - ist er nicht Sinnbild für eine Flut an Möglichkeiten?

Entwaffnet er nicht, wenn er großzügig seinen nährenden Saft verspritzt, den Durst löscht und seine Fülle offeriert?

Außerdem - ist er nicht königlich mit seiner verholzten Blütenkrone?


Läuft Ihnen auch bereits das Wasser im Munde zusammen? Schön!

Diesen Reichtum an Anregungen und Freude, Lust und Bildern, Genährtwerden und Nichtverdursten möchte ich für ein paar Momente in diesen Advent tragen und vielleicht - Samen setzen.


Das Ausmaß an Geschichten rund um diese Frucht und wer sie als Insignie der eigenen Kraft und Stellung wählte, ist nicht verwunderlich.


Zu allen Zeiten erzählte man sich im Angesicht von Tod und Krankheit Geschichten - ob Scheherazad oder jene im Decamerone nahe Florenz, wo die Pest wütete. 


Ich will lesen für das Leben, das Lachen und für Begegnungen - wider das Vergessen und vielleicht Verständnis schaffen.

Hier der Spendenaufruf von

Sonja Hilberger

"Future a Girl"

"...sind sechs Menschen in Kampala, die sich zur Aufgabe gemacht haben, Mädchen in den notleidenden Dörfern zu erreichen, ihnen Schule und Hygieneaufklärung zu verschaffen und die dafür selber monatlich einen Teil Ihres Einkommens verwenden. Inzwischen haben sie eine offizielle Lizenz von Uganda als Organisation (s.u.)

(...)

Bitte helft, diese Aktion groß werden zu lassen und diesen wunderbaren Menschen Hoffnung zugeben.

Alle Spenden an „future a girl“ gehen direkt und in vollem Umfang in die Anschaffung von Nähmaschinen. Hier ein Video unserer letzen Sammlung:

https://www.youtube.com/watch?v=HRRTJv1LUBc


Informationen und Kontakt zu „Future a girl“:

https://futureagirl.org

https://www.youtube.com/channel/UCcXEA6T5nKmdjksMizzfl4w

https://www.facebook.com/Future-Agirl-2331033123802973

https://www.instagram.com/futureagirl/

(...)

Wir sammeln im Dezember, dann überweise ich.

Das Geld landet direkt und ohne Zwischenhändler bei future a girl und wird eins zu eins für die Mädchen und für Nähmaschinen verwendet."

Das Advents-Paket:


Sie erwarten 4 Lesungen von ca.30 Minuten


am    04. Dezember   jeweils um 20:00 Uhr 
          11. Dezember
          18. Dezember
und  22. Dezember 


Die Investition komplett 44,00€ (inkl.MwSt.)


Davon gehen 22,00 € als Spende an die Initiative  "Future a Girl" 

Und das ist das Ergebnis des Benefit

Die Symbiose

von Anregung und Benefit

Die aktuelle Situation bringt wieder Einschränkungen in den direkten Begegnungen mit sich.

Ich bin Schauspielerin, liebe und brauche Begegnungen.


Was kann ich also tun? Worauf habe ich Lust?  -  Für mich formuliert es sich immer wieder in dem Bedürfnis, wenigstens einen kleinen Beitrag im Miteinander zu leisten! 


Aber wie? Mit einem Raum für Anregungen und Begegnungen in der Symbiose der Bereitschaft, den Blick über den Tellerrand zu werfen und ins  Handeln zu kommen - und das ist konkret #END PERIOD PROVERTY  und  "Future a Girl"

Doch zunächst die Nähmaschine:

Die Nähmaschine

Vielleicht teilen auch Sie das Bedürfnis, die Welt zu verbessern und - wenigstens - einen kleinen Beitrag zu leisten. Die Frage ist aber Wo? Wofür? Kommt es auch an?


Da flatterte bei mir der Spendenaufruf meiner Kollegin und ehemaligen Kommilitonin Sonja Hilberger herein. Bereits im letzte Jahre hatte sie sich für ein Projekt in Uganda erfolgreich engagiert und "Samen gesät" für junge Mädchen, die dort durch das Projekt "Future a Girl" eine Perspektive bekommen. 

Die Anregung

Mein Angebot ist ein Adventspaket mit 4 Vorlese-Terminen per online von jeweils ca. 30 min. 


Wie bei einem Kalender - Überraschung muss sein - bleibt Ihnen verborgen, was Sie zu hören bekommen. Doch so viel sei verraten, es wird sich nicht nur rund um die Vielseitigkeit des Granatapfels in der Literatur und Kulturgeschichte  drehen.


Zugang zu diesen Terminen erhalten sie über die Zusendung des Meeting-Links und durch die Zusendung der Aufzeichnung 

Wenn Sie sich von diesem Gesamt-Paket eingeladen fühlen, dann freue ich mich auf Sie.


Praktische Informationen:

Bezahlen können Sie hier über den Button. Sie werden weitergeleitet zu meinem PayPal - Konto.

Von  dort erhalte ich eine Nachricht über den Zahlungseingang und Ihre Mail-Adresse. 

Per Mail erhalten sie eine Rechnung. 


Laut der Rechtslage ist es mir nicht gestattet, bei einer Gegenleistung (das wäre die Lesung) eine Spende zu deklarieren.


Daher - zur Vereinfachung ist hier der Betrag von 44€ zu überweisen. Den Betrag von 22€ überweise ich dann gemeinsam mit allen Eingängen auf das Spendenkonto.

Das sollte bis zu 4. Dezember 2021 erfolgt sein.


Ungeachtet dessen, können Sie natürlich auch einen Betrag Ihrer Wahl auf das Spendenkonto vonFuture a Girl  - senden.


Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und...

...alle weiteren Information über mich finden Sie auf dieser Seite. 

Weitere Projekte

Sagen von Artemis


Anna Seghers



Man stelle sich vor, es passiere einem etwas Wunderbares, Außerordentliches!

Fünf Jäger sitzen beisammen in einer Herberge und erzählen von ihren unterschiedlichen Begegnungen mit der Göttin Artemis. Selten wurde sie sofort erkannt, aber immer war das Aufeinandertreffen eine Erschütterung...


Eine Lesung


Mit freindlicher Unterstützung der

Anna-Seghers-Gesellschaft

Berlin und Mainz e.V.



Und wie sieht unsere Gegenwart aus?

Härte und Starre geben den Ton an, uns polarisiert die Gegenwart. 

Auch ich habe 

Und - vielleicht kann ich den Blick über den Tellerrand lenken.


Sagen von Unirdischen

Anna Seghers

Mit freundlicher Unterstützung der

Anna-Seghers-Gesellschaft

Berlin und Mainz e.V.

„Sagen von Unirdischen“ -  eine Erzählung aus dem Spätwerk der Schriftstellerin Anna Seghers und erschien in der Sammlung „Sonderbare Begegnungen“.


Es ist die Zeit von Reformation und Bauernkrieg; Verwirrung, Not und Angst prägen das Leben. Doch diese unruhige Epoche birgt neue Hoffnungen – ist ein Aufbruch zu einem neuen Bewusstsein,


Wie aber äußert sich dieses Neue im Menschen?

Im Mittelpunkt steht die Begegnung eines Fremden von einem anderen Stern - wo man auf Nützlichkeit und technische Perfektion setzt  - mit dem Holzschnitzer Meister Matthias.

Dieser verleiht  seinen Figuren menschliche Züge    und schafft  so ein Verständnis für die  Kunst: die Schöpfung zu loben und die Menschen in ihrem Leid zu beglücken, trotz der Gefahr von Zerstörung und  Krieg.


Warum beschenkt uns diese Nutzlosigkeit – damals wie heute?

Der Fremde ist  tief  erschüttert  und berührt.

Die Kunst als ein möglicher Weg, den Menschen und seine Zeit besser zu verstehen...?

Eine "Science-Fiction"-Erzählung, nur dass wir   aus der Sicht  der Außerirdischen betrachtet  werden -  ein   (nicht nur) literarischer Schachzug...

Sizilianische Novellen



Höhen und Tiefen prägten sein Leben, Skandale und  Niederlagen  waren ständige Begleiter. Ebenso fallen seine literarischen Figuren durch ihre Leidenschaften aus der Ordnung und geraten in skurrile, groteske und paradoxe Situationen.


Trotzdem - er gestaltete nachhaltig die neue Moderne in der italienischen Literatur des beginnenden  20.Jahrhunderts mit und man sprach dem Autor 1934 den Nobelpreis für Literatur zu.


Lesung

Salut an alle.Marx

Ist der Versuch, aus Briefen und Schriften einen fiktiven Dialog zu entwerfen zwischen Karl Marx, seiner Frau Jenny und Friedrich Engels: Es geht um die Annäherung, erste Kontakte, die Zeit des Exils der Familie Marx und die Entwicklung der Beziehung zu Friedrich Engels, existenzielle Nöte, Freundschaft, Zerreißproben und ihre Arbeit an den Publikationen, ihr Engagement für ihre Idee des Sozialismus und die Entlarvung der ökonomischen Strukturen des Kapitals - die seit der Bankenkrise 2008 wieder in den Fokus rückte.

Marx, Engels  und Jenny  - kompakt!


Nach dem Stück von Günter Kaltofen und  Hans Pfeiffer.


Eine szenische Lesung   mit Doreen Kähler,  Katja Steuer und Ilka Teichmüller

Ich fürchte mich vor gar nichts mehr



Rosa Luxemburg - eine der prägensten Persönlichkeiten des letzten Jahrhunderts - wurde geehrt, geliebt, gehasst für ihre Unbedingtheit, Radikalität, Geradlinigkeit, und das von Freunden, Parteigenossen, Mitstreitern sowie ihren Gegnern gleichermaßen.

Das Konvolut ihrer Briefe an die unterschiedlichsten Adressaten und der jeweils angeschlagene Ton reflektieren Kraft und Klarheit, Emotionalität und Feinheit ihrer Persönlichkeit.

Aber: Da man auf jedes Gegenüber ganz individuell eingeht, ist dies auch ein Weg, nicht nur ihre Vielseitigkeit und Sensibilität zu ergründen, könnte sie greifbarer werden?

Ein Versuch einer Annäherung über Briefe - ein austerbendes Genre.

Eine Lesung

Stine



Eine Novelle

von Theodor Fontane


Stine ist eine der vielen Frauengestalten in Fontanes Werk.

Auch sie ist gefangen in den Konventionen der Zeit, ebenso wie die gesamte Gesellschaft an ihnen krankt; der Adel aber mit Vehemenz auf seine Privilegien beharrt.


Als Literat hat Fontane in der wilhelminischen Epoche Partei für die Frauen ergriffen. Noch beschreibt er sie nur, noch sind sie keine Rebellinnen, aber achtsam und differenziert entlarvt er das überkommene Sittenbild seiner Zeit, das geprägt ist von den Ansichten Schopenhauers über Frauen und den sozial-gesellschaftlichen Zwängen.

Fontane ändert nicht, aber ohne Ansehen der Person in Stellung und Stand ist er ihr stiller Verteidiger.

Eine Lesung

Weitere Angebote


Gruß nach vorn - Ein Tucholsky-Programm

"Lieber Leser 1985 –! Durch irgendeinen Zufall kramst du auf der Bibliothek in dieser Zeitschrift, findest ..." Kurt Tucholskys veröffentlichte Texte aus der "Weltbühne" der 20er Jahre sind ein wunderbarer Zeitspiegel. Mit brillianten Satiren, Homuresken, Gedichten und Polemiken war er ein aufrichtig Suchender und scharfsinniger Kritiker, dessen Publikation man unbedingt wieder zur Hand nehmen sollte.
"...Ja, die Hand will ich dir noch geben. Wegen Anstand..."


Amor und Psyche    von Apuleius

Der Göttersohn Amor verliebt sich in ein irdisches Mädchen, doch gestaltet es sich äußerst kompliziert. Es ist eines der ältesten Märchen und Teil des Romans "Der goldene Esel" von Apuleius aus dem 2.Jh u.Z.; doch durch einen erfrischenden Erzählton und parodistische Wendungen werden die Götter allzu menschlich und die Geschichte wird sehr irdisch...


Das kunstseidene Mädchen    von Irmgard Keun


© 2021 by Doreen Kähler